Bist du bei der Suche nach einem Babyschlafsack schon mal über den Begriff TOG-Wert gestolpert? Kein Wunder – dieser Wert wird bei Schlafsäcken überall angegeben, und er sorgt oft für Verwirrung. In diesem Ratgeber bekommst du eine ausführliche TOG Wert Erklärung und erfährst, warum der richtige TOG-Wert so wichtig für sicheren Babyschlaf ist. Außerdem zeigen wir dir, wie du anhand der Raumtemperatur den passenden Schlafsack für dein Neugeborenes auswählst. So kannst du dein Baby sicher und komfortabel schlafen legen – egal ob Sommer oder Winter.
Was ist ein TOG-Wert?
TOG ist die Abkürzung für Thermal Overall Grade – übersetzt etwa „thermische Gesamtnote“. Dieser Wert zeigt den Wärmewiderstand eines Textils an, also wie gut beispielsweise ein Baby-Schlafsack isoliert. Einfach gesagt: Je höher der TOG-Wert, desto wärmer hält der Schlafsack dein Baby. Ein dicker Winterschlafsack hat also einen hohen TOG-Wert, während ein dünner Sommerschlafsack einen niedrigen Wert aufweist.
Ursprünglich stammt das TOG-System aus der Textilindustrie in England und wird schon seit den 1960er Jahren genutzt, um Eltern die Auswahl zu erleichtern. Bei Babyschlafsäcken hat sich TOG heute als Standard etabliert. Typischerweise liegen die TOG-Werte für Baby-Schlafsäcke zwischen 0,5 und 3,5. Diese Skala deckt alle Jahreszeiten ab – von ganz leichten Sommerschlafsäcken bis zu kuschelig warmen Winterschlafsäcken.
Wichtig: Der TOG-Wert bezieht sich immer auf den Schlafsack selbst, nicht direkt auf die Umgebungstemperatur. Er gibt an, wie viel Wärme im Schlafsack gehalten wird. Damit du daraus ableiten kannst, ob ein Schlafsack für dein Schlafzimmer geeignet ist, gibt es Richtlinien, welcher TOG-Wert für welche Umgebungstemperatur empfohlen wird (dazu gleich mehr). Auf den Etiketten oder Produktbeschreibungen findest du den TOG-Wert meist angegeben – so kannst du Schlafsäcke direkt vergleichen.
Warum ist der TOG-Wert wichtig für sicheren Babyschlaf?
Die Wahl des richtigen TOG-Werts ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort deines Babys in der Nacht. Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren. Ist der Schlafsack zu dünn (TOG-Wert zu niedrig) für die Temperatur im Zimmer, kann dein Baby frieren. Die Folge: Es fühlt sich unwohl, schläft unruhig und wacht häufiger auf. Keiner möchte, dass das Kleine nachts friert!
Noch wichtiger: Ein zu dicker Schlafsack (TOG-Wert zu hoch) und zu warme Kleidung können zu Überhitzung führen. Überhitzung macht dein Baby nicht nur schwitzig und quengelig, sondern gilt auch als Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod (SIDS). Gerade frischgebackene Eltern neigen dazu, ihr Baby eher zu warm einzupacken – aus Angst, es könnte frieren. Doch tatsächlich ist zu warm deutlich gefährlicher als zu kalt. Dein Baby soll es kuschelig haben, aber nicht schwitzen.
Ein passender TOG-Wert sorgt dafür, dass dein Kind bei der richtigen Temperatur schläft und weder auskühlt noch überhitzt. Studien zeigen, dass Babys am sichersten in einem Schlafsack schlafen, weil dieser im Gegensatz zu einer Decke nicht weggestrampelt werden kann und nicht über den Kopf rutscht. Mit dem richtigen TOG-Schlafsack schafft du also eine sichere Schlafumgebung: Dein Baby bleibt warm genug, ohne dass du extra Decken brauchst – und es vermeidet Überhitzung, weil der Schlafsack zur Raumtemperatur passt.
Welcher TOG-Wert für welche Temperatur?
Welchen Schlafsack dein Baby braucht, hängt vor allem von der Raumtemperatur im Schlafzimmer ab. Als grober Richtwert wird für Babys (und übrigens auch Erwachsene) eine Schlaftemperatur von etwa 16–18 °C empfohlen. Natürlich ist jedes Zuhause anders beheizt: im Hochsommer kann es über 25 °C warm werden, im Winter fällt die Temperatur nachts vielleicht Richtung 16 °C. Orientiere dich bei der Schlafsack-Wahl immer an der Zimmertemperatur – und passe den TOG-Wert entsprechend an.
Hier sind einige Richtwerte, welcher TOG-Wert zu welcher Temperatur passt. Zusätzlich haben wir Beispiele für Schlafsäcke angegeben, damit du ein Gefühl dafür bekommst:
-
0,5 TOG – Sommerschlafsack für heiße Nächte: Sehr dünner, ungefütterter Schlafsack ohne Ärmel, ideal für Raumtemperaturen über 24 °C. In solch warmen Nächten reicht oft ein Kurzarm-Body oder sogar nur die Windel unter dem Schlafsack, damit dein Baby nicht schwitzt.
-
1,0 TOG – Leichter Schlafsack für warmes Wetter: Leicht gefütterter Schlafsack (oft ohne Ärmel) für Temperaturen von ca. 18–24 °C im Raum. Geeignet für Frühling oder milde Sommernächte. Dein Baby kann darunter einen Kurzarm- oder Langarm-Body tragen.
-
~2,0 TOG – Übergangsschlafsack für Frühling/Herbst: Mittelwarmer Schlafsack mit leichter Polsterung, perfekt für moderate 17–21 °C. Zum Beispiel der Fabelab Schlafsack – Caramel Stripes hat TOG 2 und eignet sich ideal für die Übergangszeit im Frühling und Herbst. Kombiniere bei ~2,0 TOG je nach Temperatur einen Langarm-Body und ggf. einen leichten Schlafanzug.
-
2,5 TOG – Ganzjahres-/Winterschlafsack: Kuschelig wattierter Schlafsack für kühlere Räume um 15–20 °C. Diese Kategorie deckt viele Situationen ab – oft reicht ein Langarm-Body plus Schlafanzug darunter. Ein Beispiel ist der Dear April Baby-Winterschlafsack mit TOG 2.5, geeignet für ca. 16–20 °C Raumtemperatur (perfekt für die meisten mitteleuropäischen Winternächte in beheizten Wohnungen).
-
3,0–3,5 TOG – dicker Winterschlafsack für kalte Nächte: Extra warm gefütterte Schlafsäcke für Raumtemperaturen unter ~18 °C. Solche Modelle sind ideal, wenn das Schlafzimmer im Winter richtig kalt wird oder für unbeheizte Räume. Häufig haben sie Ärmel oder sogar abnehmbare Ärmel. Mit Ärmeln erreicht der Schlafsack einen höheren TOG-Wert, ohne Ärmel ist er etwas luftiger. Zum Beispiel bietet ein Modell mit abnehmbaren Ärmeln wie der Jollein Baby-Schlafsack Velvet mit Ärmeln etwa TOG 3,0 – perfekt für richtig kalte Wintertage – und ohne Ärmel ca. TOG 2,0 für mildere Nächte im Frühling/Herbst. Unter so einem dicken Schlafsack trägt dein Baby idealerweise einen Langarm-Body, einen Strampler und ggf. einen Schlafanzug, damit es trotz Kälte gemütlich warm bleibt.
Hinweis: Diese Werte sind Orientierungshilfen. Jedes Baby ist etwas anders – das eine mag es wärmer, das andere kühler. Aber mit diesen TOG-Empfehlungen hast du einen guten Ausgangspunkt, um den Schlafsack an die Temperatur anzupassen.
Hilfreiche Tipps für deinen Babyschlafsack-Kauf
Zum Schluss noch ein paar praktische Tipps, worauf du neben dem TOG-Wert sonst noch achten solltest, damit dein Baby gut schläft:
-
Weniger ist mehr – Überhitzen vermeiden: Zieh dein Baby lieber etwas leichter an und leg ggf. eine zusätzliche Schicht bereit, falls es doch kühler wird. Viele Eltern neigen dazu, ihre Kleinen zu warm anzuziehen. Denke daran: Du kannst immer noch ein Jäckchen überziehen oder eine Schicht hinzufügen, wenn dir dein Baby zu kühl erscheint. Ein leicht fröstelndes Baby meldet sich, ein überhitztes vielleicht nicht!
-
Atmungsaktive Materialien: Achte auf hochwertige, atmungsaktive Naturmaterialien beim Schlafsack und der Schlafkleidung. Baumwolle, Musselin oder Merinowolle lassen die Luft zirkulieren und verhindern einen Hitzestau. Schlafsäcke aus synthetischen Stoffen halten zwar warm, können aber Feuchtigkeit weniger gut ableiten – dein Baby schwitzt darin schneller.
-
Die richtige Größe: Der Schlafsack sollte weder zu klein noch zu groß sein. Wähle die Größe nach der Empfehlung des Herstellers (meist nach Alter oder Körpergröße in cm). In einem zu großen Schlafsack könnte dein Baby hineinrutschen, ein zu kleiner engt ein und stört den Schlaf. Ideal ist ein Schlafsack, der am Hals und an den Armausschnitten gut anliegt, aber unten genug Strampelfreiheit bietet. Dein Baby soll sich geborgen fühlen, aber trotzdem die Beinchen bewegen können.
-
Raumtemperatur & Nacken-Check: Behalte die Raumtemperatur im Blick – ein einfaches Thermometer im Kinderzimmer hilft. Tastenprobe: Fühlt sich dein Baby im Nacken warm und schwitzig an, ist ihm zu heiß; ist der Nacken kühl, ist ihm eher zu kalt. Im ersten Fall kannst du eine Schicht Kleidung ausziehen oder auf einen niedrigeren TOG-Wert wechseln; im zweiten Fall eine Schicht hinzufügen. Dieser Nacken-Check ist zuverlässig, denn Hände und Füße von Babys sind oft kühl, ohne dass ihnen wirklich kalt ist.
Fazit: Mit dem Wissen über den TOG-Wert und die richtige Auswahl des Schlafsacks schaffst du eine sichere und behagliche Schlafumgebung für dein Baby. Achte auf die Zeichen deines Kindes und passe Kleidung sowie Schlafsack bei Bedarf an – dann steht ruhigen, gemütlichen Nächten nichts mehr im Weg. Dein kleiner Schatz wird es dir mit zufriedenem Schlummer danken!